Wie wir alle schon während unserer Schulzeit schmerzhaft feststellen mussten, ist konzentriertes Denken sehr anstrengend. Dies bestätigen auch die Forschungsarbeiten des Psychologen Daniel Kahneman und des Kognitionsforschers Amos Tversky, die herausfanden, dass Nachdenken tatsächlich mentale Energie benötigt, die uns jedoch nur begrenzt zur Verfügung steht. Die Folge ist, dass uns die zum Nachdenken nötige Energie […]
Erstelle eine Vision Deiner bestmöglichen Zukunft
Im heutigen blog Beitrag möchte ich Dir eine Intervention aus der Positiven Psychologie vorstellen, die meines Wissens nach auf die US-amerikanische Glücksforscherin Sonja Lyubomirsky zurückgeht. Im englischen Original heißt sie „best possible self intervention“. Sie führt nachweislich zu mehr Optimismus und einer klareren und freudigeren Vision beim Blick in die eigene Zukunft. Außerdem verbessert sie […]
Seelisch eigenständig trotz enger Beziehung (Teil 2)
Im letzten Artikel ging es darum, dass es vielen Menschen schwer fällt, sich in ihren Paarbeziehungen gleichzeitig eng mit ihrem Partner verbunden zu fühlen und trotzdem seelisch eigenständig zu bleiben. Diesem Problem liegt häufig ein instabilesSelbstempfinden zugrunde, das sie dann vom Partner gestärkt haben möchten. Typischerweise kommt es dann zu dem, was in der Alltagspsychologie […]
Seelisch eigenständig trotz enger Beziehung
Inwieweit bist du in einer Beziehung dazu bereit, deine Autonomie zugunsten des Miteinanders einzuschränken? Und inwieweit bist du dazu in der Lage, seelisch eigenständig zu bleiben, wenn du dich in einer Bindung befindest? Die Antworten auf diese beiden Fragen sind für jeden von uns von besonderer Bedeutung, da sie zwei unserer tiefsten seelischen Grundbedürfnisse berühren: […]
Das “Drei/zwei-Sieben/eins Problem” in Paarbeziehungen
Wie wir alle wissen, können Paarbeziehungen sowohl zu den schönsten, aber auch zu den schlimmsten Erfahrungen werden, die wir als Menschen machen können. Eine Paarbeziehung kann uns unsere tiefsten Sehnsüchte erfüllen, aber leider auch zu einem wahren Albtraum werden. Eines ist dabei jedoch völlig sicher. Ob es uns nun gefällt oder nicht, es gibt keine […]
Bindungsstile als Matrix für unser Verhalten in engen Beziehungen
Im Blogbeitrag “Stufen der moralischen Entwicklung und wie sich diese in Paarbeziehungen zeigen” habe ich darüber geschrieben, wie sich Menschen je nach Stand ihrer moralischen Entwicklung in Beziehungen verhalten. In diesem Artikel möchte ich dir nun eine Idee davon vermitteln, welchen Einfluss die unterschiedlichen Bindungsmuster auf die Beziehungsgestaltung im Erwachsenenalter haben. Diese Muster bzw. die verschiedenen […]
Stufen der moralischen Entwicklung und wie sich diese in Paarbeziehungen zeigen
Wir alle kennen aus den Medien Darstellungen von Männern und Frauen, die ihren PartnerInnen das Leben zur Hölle machen. Was dabei manchmal besonders verstörend wirkt ist die Tatsache, dass sich einige dieser Menschen schlimmer als Tiere benehmen können und trotzdem weder unter Gewissensbissen und Schuldgefühlen leiden noch ein Unrechtsbewusstsein für ihre Taten haben. Die Gründe […]
Langzeitbeziehungen – ein lohnendes Drama in mehreren Akten
Viele Menschen haben unrealistische Erwartungen an eine dauerhafte Liebesbeziehung und wissen nur sehr wenig über die Dynamiken, die beim Eingehen einer solchen Beziehung auf sie zukommen. Dies führt zu unnötigen Enttäuschungen, Frustrationen und „Psychospielen“. In diesem Artikel möchte ich ein bisschen Licht auf den typischen Verlauf einer dauerhaften Liebesbeziehung werfen, sowie auf einige Probleme, mit […]
Prozess zur Befreiung der Aufmerksamkeit
Im folgenden Artikel beschreibe ich einen sehr praktischen, vollkommen logischen und simplen Prozess zur Befreiung Deiner Aufmerksamkeit, mit dessen Hilfe Du eine Menge Energie zurückgewinnen kannst, die von Deinen inneren Blockaden gebunden ist. Sie stammt von meinem Mentor Zivorad Slavinski und ist bisher in keinem seiner englisch- und deutschsprachigen Bücher enthalten. Obwohl diese Methode keine […]
Die Anekdote vom Blumentopf und dem Bierchen
Zu Weihnachten möchte ich Euch eine nette kleine Anekdote über die wertvollen Dinge des Lebens zukommen lassen: Ein Professor stand vor seiner Philosophieklasse und hatte einige Gegenstände vor sich. Als der Unterricht begann, nahm er wortlos einen sehr großen Blumentopf und begann diesen mit Golfbällen zu füllen. Er fragte die Studierenden, ob der Topf nun […]