In diesem Artikel geht es um vier weit verbreitete Irrwege auf dem Weg zu einem erfüllteren Leben, die Mathias Binswanger als „Tretmühlen des Glücks“ beschrieben hat. Die Bezeichnung „Tretmühle“ steht dabei für anstrengende und sich immer wiederholende Abläufe und Handlungen, die einen nicht wirklich weiter bringen. Als Synonym kann man auch die Metapher des Hamsterrades […]
Die Methode der Selbsterinnerung nach Georges I. Gurdjieff
Eines der größten Hindernisse für die Erfahrung von innerem Frieden besteht in unserer Unfähigkeit, aus dem endlosen Strom der Gedanken hinauszutreten, der permanent durch unsere Köpfe rauscht. Dies ist insbesondere dann problematisch, wenn sich ein Großteil der Gedanken um belastende Themen dreht, wie es bei den Scharen von Menschen der Fall ist, die unter Sorgen, […]
Die „Wim Hof Atmung“ für mehr Präsenz und bessere Gesundheit
Eine wunderbare Methode, um innerhalb weniger Minuten einen freien Kopf zu bekommen und spürbewusst in den gegenwärtigen Moment einzutauchen, ist die Atemtechnik von Wim Hof. Wim Hof ist ein holländischer Extremsportler, der auch als „Iceman“ bekannt ist, da er mehrere Rekorde im Ertragen extremer Kälte hält. So lief er z.B. nur mit Schuhen und Shorts […]
Hüte dich vor dem Drama Dreieck
Wir alle kennen folgende Situation: Man unterhält sich mit einer oder mehreren Personen und plötzlich kippt das Gespräch ohne ersichtlichen Grund in eine sehr unangenehme Richtung, so dass die zuvor noch gute Atmosphäre ruiniert ist und sich alle unwohl fühlen. Wenn das Ganze so abläuft, dass man sich danach fragt, was zum Henker eigentlich passiert […]
Praktische Hilfe bei Ängsten
Wie ich in meinem letzten Blogbeitrag Die Last unserer Negativitäts-Programmierung in Zeiten von Corona beschrieben habe, sind wir alle genetisch darauf programmiert, negative und bedrohliche Inhalte stärker wahrzunehmen als positive. Dies kann in Krisenzeiten wie der jetzigen zur zwanghaften Beschäftigung mit drohenden Gefahren führen, was bei vielen massive Ängste auslöst. Diese Ängste weisen uns darauf […]
Die psychodynamischen Hintergründe des Drogenkonsums
In der Arbeit mit Alkohol- bzw. Drogensüchtigen Menschen stellt sich immer die Frage, welche psychische Funktion die jeweilige Substanz im Leben des Abhängigen hat. Dabei geht es weniger um den Lustgewinn, den der Süchtige am Anfang seines Konsums erfahren hat, als vielmehr um die Erleichterung, die er erführt, wenn er die Substanz zu sich nimmt […]
Die primordiale Polarität – ihre Bedeutung und Integration
Laut Zivorad Slavinski finden sich sowohl in der Literatur des Taoismus und des Zen-Buddhismus als auch in der okkulten, alchemistischen und hermetischen Literatur der letzten Jahrhunderte zahlreiche Hinweise auf die Bedeutung von Polaritäten (=Gegensätzen) für unser Leben sowie deren Integration. Dabei tauchen auch immer wieder Hinweise auf die herausstechende Rolle einer sogenannten primordialen Polarität auf, […]
Die erweiterte „Wer bin ich?“ – Meditation
„Finde den Ursprung des Ichs. Dann werden alle Schwierigkeiten verschwinden und das reine Selbst alleine wird bleiben.“ (Ramana Maharshi) Einer der Königswege für die Errungenschaft von wahrer Glückseligkeit und innerem Frieden besteht in einer regelmäßigen Meditationspraxis. Wenn du zu den Menschen gehörst, die es satt haben, sich von ihren inneren Konflikten, Sorgen, Ptoblemen und […]
Deine persönliche Psychointegrationsvorlage auf Basis deines Geburtshoroskops
Neuerscheinung! Wenn du dich aus psychotherapeutischen Gründen oder zum Zweck der Persönlichkeitsentwicklung bereits mit der Integration von inneren Konflikten bzw. Polaritäten beschäftigt hast, dann gab es für dich bisher nur die Möglichkeit, allgemeine Polaritäten-Listen durchzuarbeiten oder aber, deine Alltagsprobleme zu bearbeiten. Das ist nun anders. Ab sofort kannst du auf Basis deines persönlichen Geburtshoroskops gezielt […]
Das Gute im Schlimmen
Eine Strategie, um auch im Angesicht besonders leidvoller Erfahrungen wieder schnell ins Gleichgewicht zurückzufinden, ist die Suche nach dem Guten im Schlimmen. Die Forscher Howard Tennen und Glenn Affleck veröffentlichten 2001 die Ergebnisse aus mehreren Longitudinalstudien, die bewiesen, dass das „Finden und Erinnern von Nutzen“, den schlimme Erfahrungen mit sich bringen, eine ausgezeichnete Bewältigungs-Strategie darstellt. […]