Die Hawkins Skala von 101 bis 199: Verlangen, Wut, Stolz

Level 125 – Verlangen, Begehren, Wollen Genau wie die Angst gehört das Verlangen zu unseren stärksten Antriebsquellen. Allerdings stehen uns auf der Stufe des Verlangens mehr Energie und Freiheitsgrade zur Verfügung als auf den darunter liegenden Ebenen. Im Gegensatz zur „Entscheidung für bevorzugte Objekte oder Ziele“, die sich auf einem weit höheren Level auf der […]

Die Hawkins Skala von 51 bis 100: Trauer und Angst

Level 75 – Trauer, Scheitern, Kummer, Selbstmitleid Dies ist die Stufe der Traurigkeit und der seelischen Schmerzen, die aus Erfahrungen von Verlust, Zurückweisung und Scheitern resultieren. Wenn wir von einer geliebten Person zurückgewiesen werden, ein geliebtes Wesen verlieren oder unsere Träume platzen sehen, wird uns unmissverständlich vor Augen geführt, dass wir keine kleinen Götter sind […]

Die Hawkins Skala von 0- 50: Scham, Schuld, Apathie

Level 20 – Scham; Level 30 – Schuld Scham- und Schuldgefühle gehören zu den belastendsten Emotionen, die wir als Menschen kennen. Ihre Funktion liegt normalerweise darin, uns darauf hinzuweisen, wenn wir gegen eigene, familiäre oder gesellschaftliche Werte verstoßen haben. Ist dies der Fall, können sie geheilt werden, indem wir unsere eigenen geheimen Absichten und Geheimnisse […]

Die Schattenseiten der Smartphone- und Computernutzung im Jugendalter

Das digitale Zeitalter hat ja längst in all unsere Lebensbereiche Einzug gehalten und unseren Alltag massiv verändert. Während uns von Seiten der Politik und der Medien dabei ständig suggeriert wird, dass dies nur zu unserem Besten sei und dem Fortschritt und unserem Wohle diene, zeigen Studien der letzten Jahre, dass dieser Fortschritt auch eine Menge […]

Die Skala der Bewusstseinssstufen von David Hawkins

Eine der interessantesten Orientierungshilfen zum Verständnis von Emotionen (bzw. Bewusstseinszuständen) im Zusammenhang des gesamten menschlichen Erfahrungspotenzials ist die sogenannte Hawkins Skala. Sie entstammt der Forschung des Psychiaters, Mystikers und Autors David Hawkins, dessen Anliegen es war, Menschen in ihrer persönlichen und spirituellen Entwicklung zu fördern. Nach seiner Auffassung war spirituelles Wachstum das wichtigste Mittel zur […]

Glücklicher durch Meditation

Wenn du davon träumst, dauerhaft zufriedener, gelassener, ausgeglichener und glücklicher zu werden, dann solltest du auf jeden Fall irgendwelche meditativen Praktiken in deinen Alltag integrieren. Meditation kann dir langfristig nämlich einen Boost der Lebensqualität verschaffen, den dir weder Besitztümer, wirtschaftlicher Erfolg noch Beziehungen erschließen können. So preisen fernöstliche Yogis und spirituelle Adepten bereits seit Jahrtausenden […]

Die psychodynamischen Hintergründe des Drogenkonsums

In der Arbeit mit Alkohol- bzw. Drogensüchtigen Menschen stellt sich immer die Frage, welche psychische Funktion die jeweilige Substanz im Leben des Abhängigen hat. Dabei geht es weniger um den Lustgewinn, den der Süchtige am Anfang seines Konsums erfahren hat, als vielmehr um die Erleichterung, die er erführt, wenn er die Substanz zu sich nimmt […]

Schöne Erlebnisse machen uns glücklicher als Besitztümer

Eine Vielzahl von Studien konnte belegen, dass schöne Erlebnisse für unsere Lebensqualität und unser Glücksniveau wertvoller sind als der Erwerb neuer Besitztümer. Dies sollte eigentlich nicht weiter verwunderlich sein, da sowohl Genießen als auch Freude empfinden ebenfalls in den Bereich des Erlebens fallen. Erlebnisse bieten uns Erfahrungen, an denen wir reifen und die uns schließlich […]

Viele kleine Genüsse machen glücklicher als wenige Große

Wusstest du, dass es für unsere allgemeine Lebenszufriedenheit und Lebensfreude besser ist, regelmäßig kleine Freuden und Genüsse zu erleben als hin und wieder einmal eine sehr Große? Studien konnten aber genau dies belegen:  die Regelmäßigkeit positiver Ereignisse wirkt sich stärker auf unsere Zufriedenheit aus als deren Intensität. So ist es im Zweifelsfall z.B. eine bessere […]

Selbstentfremdung und ihre leidvollen Folgen

Eines der schwerwiegendsten Hemmnisse für ein glückliches Leben liegt in der sogenannten Selbstentfremdung, unter der sehr viele Menschen in unserer Gesellschaft leiden. Die Selbstentfremdung wiegt deshalb so schwer, weil sie auf unsere frühkindlichen Beziehungserfahrungen in den ersten drei Lebensjahren zurückreicht und häufig dazu führt, dass wir später ungeeignete Lebenswege einschlagen und entsprechend unglücklich werden. Vereinfacht […]