Wenn man bedenkt, was Menschen alles bereit sind, für Geld zu tun, könnte man meinen, Geld wäre der wichtigste seligmachende Faktor auf der Welt. Macht uns Geld aber tatsächlich zufriedener und glücklicher? Glaubt man der Glücksforschung, lautet die Antwort darauf eindeutig „ja“, wenn es um unsere Lebenszufriedenheit geht und „Jain“, wenn es um unser Glückserleben […]
Das Problem der Sättigung
Der Effekt der Sättigung hängt eng mit dem der Gewöhnung zusammen. Im Prozess der Gewöhnung werden unsere inneren Reaktionen auf bestimmte Reize immer schwächer und schwächer, je häufiger und länger wir mit ihnen konfrontiert werden. Dies ist zwar tröstlich, wenn es sich um unangenehme Reize handelt, allerdings sehr unpraktisch, wenn es um beglückende Erfahrungen geht. […]
Der Fluch der Gewöhnung
Eines der größten Hindernisse auf unserem Weg zum Glück ist das Phänomen der Gewöhnung bzw. Habituation. Dies mag auf den ersten Blick vielleicht erstaunlich klingen, da die Gewöhnung schließlich eine unbewusste Form des Lernens darstellt, die viele Vorteile für uns hat. Ohne Gewöhnung würden wir uns schließlich ständig in einer Art „Hab Acht Stellung“ befinden. […]
Gipfelerfahrungen des Glücks
Wir alle hatten Momente, in denen wir glücklich waren. Vielleicht im Rahmen einer Liebesbeziehung. Vielleicht aber auch, als uns etwas gelang, was wir uns zuvor nicht zugetraut hatten oder als wir irgendwann einmal einfach so von einer wundervollen Stimmung überrascht wurden. Unter all diesen Glücksmomenten waren aber sicher auch einige, die wir als besonders schön […]
Glücklich werden durch die Jagd nach Genüssen?
„Ich suchte nach permanentem Genuss und erntete im Gegenzug maximales Leid.“ (David Crosby) Einer der großen Irrtümer auf der Suche nach dauerhaftem Glück besteht darin, Glück mit sinnlichem Genuss gleichzusetzen. Selbst wenn Genüsse das Salz in der Suppe unseres Alltags darstellen und uns so manche herrlichen Glückserlebnisse bescheren, birgt die Überbewertung des Genusses nämlich […]
Polaritäten Integration – was ist das?
Das Thema des Umgangs mit Polaritäten bzw. Gegensatz-Paaren in der äußeren und inneren Welt ist sicherlich eines der Ältesten der Menschheit und zentraler Bestandteil aller Religionen und Philosophien. Wie außergewöhnlich groß seine Bedeutung ist, kann man der zentralen Stellung der Geschichte von Adam und Eva in der biblischen Geschichte entnehmen, die schließlich erklären soll, warum […]
Wovon hängt unser Glücksniveau ab?
In den letzten Jahrzehnten haben Forscher überall auf der Welt eine Menge Studien durchgeführt, um herauszufinden, was uns Menschen wirklich glücklich macht und was nicht. In diesem Zusammenhang haben sie haufenweise Erkenntnisse veröffentlicht, die zwar oft schon längst bekannt waren, nun aber mit Beweisen untermauert werden konnten. Zudem wurde viel Wissenswertes und Interessantes herausgefunden. So […]
Das Streben nach dem Glück wird für viele zum Hamsterrad
Irgendjemand hat einmal gesagt: „Wenn du von a nach b willst, solltest du nicht nur dein Ziel (b) kennen, sondern auch wissen, wo du dich gerade befindest (a) und was dich von deinem Ziel trennt!“ Dies ist ein Gedankengang, den wir auch auf unsere Suche nach dem Glück übertragen können. Viele wissen […]







