Wer ein glückliches und erfülltes Leben führen möchte tut gut daran, die eigenen Bedürfnisse zu kennen und diese auch angemessen zu stillen. Schließlich sind Bedürfnisse nicht das gleiche wie Vorlieben oder Wünsche. Während wir die Nichterfüllung unserer Wünsche oder Vorlieben nämlich unbeschadet überstehen können, müssen unsere Bedürfnisse zumindest hinreichend gestillt werden. Sollte dies nicht gelingen, […]
Das Problem mit unseren Identitäten (Teil 2)
(Fortsetzung des blogposts „Das Problem mit unseren Identitäten (Teil 1)“: Es gibt aber noch eine weitere sehr unangenehme Situation, die wir im Zusammenhang mit unseren Identitäten erleben können. In diese geraten wir immer dann, wenn verschiedenen Identitäten oder Identitäten-Gruppen innerhalb unserer Persönlichkeit in einen Konflikt miteinander geraten. Derartige innere Konflikte entstehen insbesondere dann, wenn wir […]
Das Problem mit unseren Identitäten (Teil 1)
Eines der erstaunlichsten Phänomene des Menschseins besteht darin, dass wir zwar viele verschiedene Persönlichkeitsanteile besitzen, aber dennoch ein durchgängiges und einheitliches Ich-Erleben haben. In der Regel sind wir jedoch alles andere als einheitlich und stattdessen zutiefst widersprüchlich und voller innerer Widersprüche. So schrieb der russische Mystiker P. D. Ouspensky z.B. schon vor 100 Jahren: „Vor […]
Lerne die kleinen Dinge des Alltags schätzen
Die meisten Menschen erleben ihren Alltag als eine Abfolge von Verpflichtungen und Aufgaben, die sie irgendwie erledigen müssen. Unter diesen Umständen ist es natürlich nicht immer einfach, sich richtig gut zu fühlen und das Leben zu genießen. Um in einer solchen Situation nicht zu verzweifeln, überbrücken die meisten ihren Alltagsstress mit der Sehnsucht nach besonderen […]
Erwarte nicht zu viel von glücklichen Lebensereignissen – fürchte dich aber auch nicht zu sehr vor den negativen
Psychologische Studien haben gezeigt, dass wir in der Regel völlig falsch einschätzen, wie stark sich zukünftige Ereignisse auf unsere Lebensfreude auswirken werden. So überschätzen wir in der Regel, wie schlecht es uns gehen wird, wenn wir in der Zukunft von einem Schicksalsschlag getroffen werden. Und wir überschätzen auch, wie großartig wir uns fühlen werden, wenn […]
Hüte dich vor dem Drama Dreieck
Wir alle kennen folgende Situation: Man unterhält sich mit einer oder mehreren Personen und plötzlich kippt das Gespräch ohne ersichtlichen Grund in eine sehr unangenehme Richtung, so dass die zuvor noch gute Atmosphäre ruiniert ist und sich alle unwohl fühlen. Wenn das Ganze so abläuft, dass man sich danach fragt, was zum Henker eigentlich passiert […]
Die spirituelle Entwicklung von Level 500 bis 700 auf der Hawkins Skala
Wie ich in den letzten Blogbeiträgen bereits beschrieben habe, beginnt die Welt der Spiritualität auf Stufe 500 der Hawkins Skala. Die darunter liegenden Bereiche repräsentieren die Welt des Leidens (0-200), die Welt der Eigendurchsetzung in Beruf und Alltag (200-300), die Welt der Begeisterung und Leidenschaftlichkeit (300-400) und die Welt des Intellekts, des Wissens und der […]
Beispiele für Einstufungen auf der Hawkins Skala
In den letzten Blogbeiträgen habe ich versucht, dir eine Vorstellung davon zu vermitteln, welche Emotionen und Bewusstseinsinhalte sich laut David Hawkins auf welcher Stufe der von ihm formulierten Skala befinden. Neben diesen Bewusstseinsinhalten hat Hawkins aber auch Menschen, Denksysteme, Orte, Musik, Kunstwerke, Literatur, Sportarten, architektonische Bauten, Objekte und vieles mehr auf seiner Skala eingestuft. Einige […]
Die Hawkins Skala von 500 bis 1000: Liebe, Freude, Frieden und Erleuchtung
Level 500 – Liebe Ähnlich wie schon auf Level 200 vollzieht das Bewusstsein auf Level 500 eine gewaltige Wandlung. Es wechselt vom Intellekt zur Seele bzw. vom Wissen zur Liebe. Liebe und Altruismus werden nun zu zentralen Motivationsquellen hinter allen Handlungen und das kreative Potenzial des Menschen erreicht seinen Höhepunkt. Die Liebe des 500er Bereichs […]
Die Hawkins Skala von 200 bis 499: Mut, Neutralität, Bereitwilligkeit, Akzeptanz und Vernunft
Level 200 markiert auf der Hawkins Skala den Wechsel von leidvollen zu angenehmen Erfahrungen. Je niedriger der erlebte Bewusstseinszustand dabei auf der Skala angesiedelt ist, desto weniger Energie, Freiheitsgrade, Handlungsmöglichkeiten und Lebensfreude stehen einem zur Verfügung. Die Welt und das Leben erscheinen einem auf diesen Stufen hoffnungslos, traurig, beängstigend oder frustrierend. Jenseits der 200er Marke […]









